Trainings

Finden Sie die richtige Qualifizierung für Ihre Anforderungen.

Interkulturelle Kompetenz für Projektmanagerinnen/Projektmanager

In einer global vernetzten Arbeitswelt ist interkulturelle Kompetenz längst mehr als ein „Nice-to-have“ – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Personen, die internationale Projekte leiten. Denn verschiedene Kommunikationsstile, Werte und Rollenerwartungen bergen nicht nur Chancen, sondern auch Konfliktpotenzial. Missverständnisse und Fehlinterpretationen können schnell den Projekterfolg gefährden.

Ziele

Sie verstehen die Dynamiken interkultureller Teams und agieren sicher und kultursensibel im internationalen Projektkontext. Mit erprobten Methoden und praktischen Werkzeugen gestalten Sie die Zusammenarbeit in kulturell diversen Projektteams positiv. Sie erkennen kulturelle Unterschiede und können Strategien entwickeln, um Vertrauen, Loyalität und Teamgeist in multikulturellen Teams gezielt zu stärken. Damit schaffen Sie die Grundlage für erfolgreiche internationale Projekte.

Inhalte

  • Kulturelle Prägungen, Werte, Kommunikations- und Wahrnehmungsmuster
  • Umgang mit Strukturen, Zeitverständnis und Prozessen in verschiedenen Kulturen
  • Einfluss kultureller Unterschiede auf Teamdynamik und Kommunikation
  • Kulturabhängiges Rollenverständnis: Erwartungen an Führung, Delegation und Zusammenarbeit
  • Autorität, Hierarchie und Status im internationalen Vergleich
  • Umgang mit Zielen, Risiko und Verantwortung in multikulturellen Teams
  • Teambuilding, Motivation und Loyalität im interkulturellen Kontext
  • Kultursensibler Umgang mit Konflikten, Kritik, Feedback und Fehlerkultur
  • Gemeinsame Kommunikationsstandards und Spielregeln im Team etablieren
  • Erfolgreiche Kommunikation in virtuellen, internationalen Projektsettings
  • Typische Missverständnisse erkennen und auflösen

Arbeitsformen

  • Präsentation der theoretischen Inhalte, Methoden und Werkzeuge
  • Praktische Übungen, Gruppenarbeiten
  • Diskussion und Reflexion
  • Präsentation und Diskussion von Praxisbeispielen

Zielgruppe

Personen, die internationale Projekte leiten oder leiten werden, internationale Projekte beauftragen oder in internationalen Projekten mitarbeiten

Termine

TerminVeranstaltungsortPreis für StEP-Up-Mitglieder /
Nichtmitglieder (exkl. USt.)
DauerTrainingsbeschreibungOnline-
Anmeldung *)
21. - 22.09.2026Hotel Liebmann, Laßnitzhöhe (Stmk)€ 940 / € 12552 TageOnline-Anmeldeformular
 
*) Wird in Zusammenarbeit mit  durchgeführt.
 

Uhrzeit

Die Trainings finden von 9 - 17 Uhr statt.

Inhouse

Auch als maßgeschneidertes Inhouse-Training möglich. Termin und Preis auf Anfrage.